Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht  

Menü

AK gegen bewaffnete Drohnen

Startseite > Beiträge > Archiv 2019

Archiv 2019

Putin: Russland ist führend bei Hyperschallwaffen
Im Kalten Krieg habe die Sowjetunion immer die USA waffentechnisch aufholen müssen, jetzt sei Russland mit Hyperschallwaffen überlegen, die bestehende und künftige Raketenabwehrsystem nutzlos machen würden
Stichworte: Autonome Waffensysteme, KI
von Florian Rötzer - Telepolis (26.12.2019)

Drohnenmacht Türkei
Lange Jahre haben nur die USA, Israel und Großbritannien Kampfdrohnen eingesetzt. Jetzt liegt die Türkei bei der alltäglichen Nutzung und dem Verkauf der Waffen vorn.
von Matthias Monroy - Telepolis (23.12.2019)

Streit über Kampfdrohnen
von Alexander Weinlein - Das Parlament (23.12.2019)

PDF_klein.png Pro und Contra Kampfdrohnen
aus der ZDF-Mediathek (20.12.2019)
siehe auch: Materialien -> Bundestag

Missing Link: Starke KI in der Rüstung – die Macht über Leben und Tod
Die Bundesregierung klammert starke KI bei der Rüstung aus, weil sie nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Das könnte schwerwiegende Folgen haben.
von Hans-Arthur Marsiske - Heise Online (15.12.2019)

Alarm bells ring on killer robots
Diplomatic talks on weapons systems that would select and engage targets without further human intervention are set to continue for two more years.
Stop Killer Robots (15.11.2019)

Studie: Auf der schiefen Bahn zu Killer-Robotern
Friedensforscher warnen, dass immer mehr Firmen autonome Waffensysteme entwickeln. Auch deutsche Firmen sind auf der Liste.
von Stefan Krempl - Heise Online (13.11.2019)

Kriegsführung mit Künstlicher Intelligenz
Germa Foreign Policy (30.10.2019)

Militär-Prestigeprojekt: Eurodrohne verzögert sich und wird vermutlich teurer
Die von mehreren europäischen Staaten geplante Eurodrohne kann frühestens 2027 abheben, lässt die Bundesregierung durchblicken. Bislang war 2025 vorgesehen.
von Stefan Krempl - Heise Online (22.10.2019)

Der US-Drohnenterror kostet weiterhin Menschenleben und die Medien schauen weg
Innerhalb einer Woche wurden fast einhundert afghanische Zivilisten durch US-amerikanische Luftangriffe, hauptsächlich ausgeführt von Drohnen, getötet.
von Emran Feroz - Nachdenkseiten (26.9.2019)

USA und Russland wollen Killerroboter legitimieren
Die meisten Staaten, die an den diplomatischen Gesprächen über tödliche autonome Waffensysteme teilnehmen, haben ihren starken Wunsch zum Ausdruck gebracht, einen neuen Vertrag auszuhandeln, um wachsende Bedenken auszuräumen. Beim letzten Treffen des Übereinkommens über konventionelle Waffen (CCW) ist Jordanien der Liste der 29 Staaten beigetreten, die ein Verbot von Killerrobotern fordern, um die menschliche Kontrolle über die Anwendung von Gewalt zu behalten.
Stichworte: Militarisierung, Technologie
Stop Killer Robots - Pressenza (4.9.2019)

Minidrohnen für das US-Militär im Kampfeinsatz
Die Minidrohnen zum Auskundschaften der näheren Umgebung sollen zur Standardausrüstung werden, aber sie werden wohl auch bald von der Polizei und privat verwendet
Stichworte: Militarisierung, Technologie
von Florian Rötzer - Telepolis (5.7.2019)

„Bloß keine US-Tobsuchtsanfälle“: Warum Bundesregierung in Ramstein nicht ermittelt
Die Bundesregierung soll die völkerrechtswidrige US-Politik der Drohnenmorde von Ramstein aus bewusst unterstützt haben und will daher nicht ermitteln. Dies erklärt der Oberstleutnant a. D. Hans-Jürgen Rose gegenüber Sputnik. Mehrere Oppositionspolitiker griffen die Behörde im Blick auf das neueste Urteil des Oberverwaltungsgerichts verbal an.
Stichworte: Drohnenkrieg, Völkerrecht, Bundesregierung
Liudmila Kotlyarova - Sputniknews (9.4.2019)

Drohnen mit EU-Stempel
ESCO treibt die EU den Weg in den Drohnenkrieg voran
Stichworte: EU-Militarisierung, Bundeswehr, Eurodrohne, Bundesregierung
von Tobias Pflüger - IMI-Standpunkt (28.3.2019)

US-Drohneneinsätze im Jemen: Kläger erzielen Teilerfolg
Pressemitteilung des OVG Münster vom 19.03.19 und die als Niederschrift vorliegende mündliche Urteilsverkündung des OVG  Münster zu einer Klage, in der Angehörige jemenitischer Drohnen-Opfer von der Bundesrepublik Deutschland die Unterbindung bewaffneter Drohneneinsätze gefordert haben, die über die US Air Base Ramstein abgewickelt werden.
Stichworte: Bundesregierung, Völkerecht, Drohnenkrieg 
Luftpost (25.3.2019)

Drohnenmorde vor Gericht
Die Bundesregierung muss US-Drohnenangriffe im Jemen auf ihre Vereinbarkeit mit dem Völkerrecht überprüfen und Washington gegebenenfalls zur Ordnung rufen.
Stichworte: Bundesregierung, Völkerecht, Drohnenkrieg 
German Foreign Policy (20.3.2019)

US-Drohnenkrieg
Keine öffentlichen Berichte über getötete Zivilist*innen in „Anti-Terror“ Operationen mehr
Stichworte: Bundesregierung, Völkerecht, Drohnenkrieg
von Marius Pletsch - IMI-Standpunkt (7.3.2019)

Cartoon: IMI-Online

siehe dazu: „Falsch ausgedrückt“: US-Drohne „tötete“ virtuell keinen Operator für Punkte
Die Quelle für die Behauptung, in einer Simulation der US Air Force sei der Operator von einer KI für Punkte eliminiert worden, hat sich „falsch ausgedrückt“.
Von Martin Holland – Heise online (2.6.2023)

Aufzeichnung des Online-Hearings vom 25. Januar 2023:
Aktuelle Entwicklungen bei militärischen Drohnen – am Beispiel von Afrika, der Ukraine und der Türkei

Aufzeichnung des Online-Hearings als Vimeo-Video 

In den aktuellen Kriegen setzen die Militärs Drohnen mit hochwertiger Elektronik und tödlicher Munition ein. Damit könnte sich der Verlauf künftiger Konflikte dramatisch verändern. Diese Waffen treffen nicht nur den Kriegsgegner, sondern terrorisieren auch die Zivilbevölkerung.

Wir beleuchten in diesem Online-Hearing die aktuellen Entwicklungen im Bereich Kampfdrohnen und zeigen am Beispiel von Afrika, der Ukraine und der Türkei die Gefahren bewaffneter Drohnen auf.

  • Aktuelle Entwicklungen bei Kampfdrohnen, Hans-Jörg Kreowski, FIfF (Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung)
  • Der Einsatz von Kampfdrohnen in Afrika, Richtsje Kurpershoek von Pax for Peace (Englisch)
  • Drohnen im Ukraine-Krieg, Christoph Marischka, IMI (Informationsstelle Militarisierung)
  • Drohnenmacht Türkei, Matthias Monroy  
Seitenanfang